Über uns
Aktuelles /Rückblick
Spielbetrieb
Anfahrt
Clubheim / Parken
Fortbildung
Fotos Club-Turniere
Fotos offeneTurniere
Mitglied werden
Presseberichte
Kontakt
Impressum
Sitemap
alte Homepage
Infos des Vorstands
Turnierergebnisse
Fotos Sylt II 2017
FotosMitgliedervers.
Fotos Sylt1 2017
Fotos Silvesterfeier
FotosWeihnachtsfeier
Fotos Suppenturnier
Fotos Geb.-Turnier
Fotos1 Sommerfest
Fotos2 Sommerfest
Berichte SyltI 2017
Sylt-Berichte 2016
DBV-Pokal + Teamliga
Clubpunkte
kreative Seite
Interne Seite
Syltberichte 2016
Syltberichte 2017
Links
Ergebnisse ab 2009

 

 


63 Mitglieder feierten am 01. Juli im Clubheim das 8. Sommerfest des Clubs. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende die 9 anwesenden "Sommerfestneulinge" mit einer Rose und zeichnete Margrit Hoh (Foto) für ihren Dauereinsatz als Schnittchen-Koordinatorin und für ihre 52 Turnierteilnahmen im Jahr 2017 mit einer Clubtasse aus. Nach Kaffee und leckerem Kuchen, einem Paarturnier und der Siegerehrung wurde schmackhafte Fingerfood serviert. Das Fest klang dann bei bester Stimmung und diese fördernde Getränken mit "Fachgesprächen", lockerer Unterhaltung, einem launigen Gedicht des Vorsitzenden (siehe kreative Seite) und schließlich sogar munteren Tänzen aus. Alle waren sich einig: ein wirklich gelungenes Fest. Der Dank gilt dem Festausschuss mit Marianne Frederiksen, Inge Fuhrmann, Bea Kohnert-Koller und Egla Schmoelder sowie dem Helferteam mit Sigrid Schneider, Christa Milz und Svend Frederiksen, der wieder für tolle Blumensträuße gesorgt hatte, für die exzellente Organisation und Durchführung.  Ein besonderer Dank geht auch an Adelheid Schröter, Brigitte Bonde, Gisela Dammann, Heidrun Ganser, Hilldegard Kaschani, Inge Fuhrmann, Renate Meyer, Rosemarie Häggmark und Steffi Pein für das Backen der leckeren Kuchen. 

Fotos: siehe Fotogalerie auf der neuen Homepage.  

Am Sonntagmorgen wurden dann die Spuren des Festes per Grundreinigung beseitigt. Dafür danken wir Anne Heller-Hielscher, Ingrid Langner, Waltraut und Erich Thun, Marianne Frederiksen und Inge Fuhrmann.

 


Juni 2017: Der DBV hat nachgebessert: 

Betty Kuipers, zuständig für das Ressort Öffentlichkeitsarbeit im DBV hat dem Club die links abgebildeten Geschenke als Anerkennung für unsere deutschlandweit unübertroffene Ausbildungsarbeit und Mitgliederwerbung nachgereicht und damit auf unsere Kritik an den weniger brauchbaren Utensilien, die wir nach Weihnachten 2016 erhalten hatten, reagiert.

Die Nachfrage von Sportwartin Inge Fuhrmann beim Bridgefestival auf Föhr, warum der DBV nicht auf das kritische Schreiben des 1. Vorsitzenden vom Januar 2017 geantwortet hatte, war also erfolgreich. Der Club bedankt sich  beim DBV und wird ihm dies auch schriftlich mitteilen. 

Die Geschenke werden beim Geburtstagsturnier 2017 als Preise weitergegeben.


Zwischenrunde  in Bad Segeberg am 25. Juni:

Die Klein Nordender Vertretung schnitt unter 52 Paaren insgesamt recht beachtlich ab. Premiere: Inge und Fritz schafften sogar den Sprung in die Endrunde; die (jetzt) korrekten Ergebnisse:

6. Inge Fuhrmann -  Dr. Hans Friedrich Jensen (58,39%)
                                               (qualifiziert für die Endrunde!)
10. Gisela Dammann - Wolfgang Dammann
(56,62%) 

       16. Beate Kohnert-Koller - Hildegard Kaschani (53,89%)

       29. Bärbel Hammer - Joachim Kruse (49,30%)

       30. Ute Jensen - Steffi Pein (48.41%)

       43. Waltraut Thun - Erich Thun (44,10%)

       51. Ingeborg Staegemann - Jürgen Borchardt (38,59%)

 Herzlichen Glückwunsch! 

Alle Ergebnisse: Website des DBV (unter Links) - Challenger Cup - Bad Segeberg 


 

 Kaffeeklatsch-Turnier am 28. Mai 2017: 

 FOTOS (nur) auf der neuen Homepage.

37 Paare spielten mit, darunter 8 Gäste.
Wie nicht anders zu erwarten,  sorgten die umfangreichen Vorbreitungen unter Sportwartin Inge Fuhrmann und Festausschusssprecherin Marianne Frederiksen, die die Geschenke wieder liebevoll verpackt hatte, für ein schönes und harmonisches Turnier.

Vielen Dank an das (weitere)  Aufbau-Team, insbesondere auch an Svend Frederiksen  für den tollen Blumenschmuck und die schönen Blumensträuße. Der Dank gilt auch den zusätzlichen Abbauhelfern.

Mit Torten, Kuchen, Gebäck, Pikantem und Finger-Food (alles absolut lecker) versorgten uns 18 Mitgieder. Dass sich eine so hohe Zahl an der Vorbereitung und der Durchführung dieser Großveranstaltung beteiligt hat, spricht für sich, aber auch dafür, dass man sich in unserem Club wohlfühlt. Herzlichen Dank! 


25.04.2017 

Sie ist jetzt nach zeitintensiver Bearbeitung so weit fertig, dass sie vorzeigbar ist.

Nachdem die beiden mit den maßgeblichen Vorbereitungen beauftragten IT-Studenten die vorhandene Gliederung in die neue Software Wordpress einprogrammiert, die wesentlich leistungsfähigeren Grafiken vorbereitet und viele "Musterseiten" mit Inhalt gefüllt hatten, galt es für mich nun, mich in die neuen Strukturen einzuarbeiten, alle Inhalte einzupflegen und an die neue Seite anzupassen. Das hat dann doch länger gedauert, als ich zunächst gedacht hatte.

Die neue Homepage wird ab sofort parallel zur vorhandenen aktualisiert und kann zum Eingewöhnen aufgerufen werden.

Alle Mitglieder sollten problemlos mit ihr umgehen können, wenn die alte Seite abgeschaltet wird, was spätestens am Ende des Jahres geschehen wird, möglicherweise auch schon früher, wenn die Nutzung keine generellen Probleme macht.

Was ist unverändert:

Gliederung, also die Links auf der linken Seite, die Inhalte und das Login in den Mitgliederbereich

Was ist anders:

- das äußere Erscheinungsbild:
   - weniger bunt, weniger grün, einheitlicher
   - einheitlicher in der Darstellung der Schrift (keine farblichen Unterlegungen mehr)

- das Scrollen der Seiten:
   - Sie lassen sich verschieben (scrollen) ohne dass die Menüleiste "mitwandert".
-
der Mitgliedereich:
   - Er wird erst oben in der Menüleiste sichtbar, wenn man sich als Mitglied eingeloggt hat.
   - Alle Links lassen sich direkt von der Mitglieder-Startseite aus anwählen.

- die grafische Darstellung:
   - hochaufgelöste Fotos in Form von sog. Fotogalerien (einzeln aufrufbar)
   -
bewegliche Fotos, Grafiken und Schriften (sog. Sliders)

Da die neue Seite noch als "Subdomain" geführt wird, ist das Aufrufen befristet etwas komplizierter. Wie das geht, habe ich allen Mitgliedern per Mail mitgeteilt.

 

Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!

Wolfgang Fuhrmann, Webmaster


Die 3 Challenger-Cup-Turniere sind abgeschlossen, und die Ergebnisse sind dem DBV übermittelt worden. Es haben sich jeweils 2 Paare für die Zwischenrunde am 25. Juni qualifiziert; dies sind:

 

Ute Jensen - Dr. Hans Friedrich Jensen

Bärbel Hammer - Joachim Kruse

Bärbel Hammer - Inge Fuhrmann

        Gisela Dammann - Wolfgang Dammann

        Dr. Lev Koss - Holger Schädlich

        Gisela Tilse - Svend Frederiksen

Herzlichen Glückwunsch!

Falls qualifizierte Paare nicht an der Zwischenrunde teilnehmen, können andere Paare nachrücken. Die namentliche Meldung muss bis zum 28. Mai erfolgen.


Die Weihnachtsfeier 2017 findet am 16. Dezember im Landhaus Haselau statt.

Die Ausschreibung erfolgt Anfang September.

Der Vorstand bedankt sich beim Planungsaussschuss mit Marianne Marquardt, Gisela von Bergner, Anne Heller-Hielscher und Adrianne Scheinert für die umfangreichen und sehr hilfreichen Recherchen und Ausarbeitungen.


Das ist unsere Teamliga-Mannschaft, die  an den Wochenenden 25./26. Februar und 05. März 2017 in Kiel  den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat:
 
 

Heidrun Ganser, Bärbel Hammer, Inge Fuhrmann, Fritz Jensen, Svend Frederiksen

Herzlichen Glückwunsch!


Der Bridgeclub Klein Nordende trauert um Heidi Erdmann.

gestorben am Mittwoch, 25.01.2017

Heidi Erdmann unerwartet verstorben nach langer Lungenerkrankung

langjährige Spielpartnerin der Sportwartin

Entwicklung des Clubs mit Interesse verfolgt

Eintritt am 1.4.2016 aals 150.Mitglied

gefreut übert Blumenstrauß

Ehemann Heinz wünscht keine Beileidsbekundungen


An der Weihnachtsfeier am 10. Dezember nahmen 38 Paare teil. Der stilvoll ausgeschmückte Gemeindesaal brachte alle in weihnachtliche Stimmung, und alles klappte dank der bis ins Detail durchdachten Planung von Sportwartin Inge Fuhrmann und ihrem Team (herzlichen Dank!) hervorragend.

Hilde Kuhlmann, die 2. Vorsitzende, begrüßte die Mitglieder und überreichte Svend Frederiksen eine Clubtasse für seinen stetigen Einsatz für den Blumenschmuck; Peter Hoh hielt anschließend eine kurze weihnachtliche Ansprache.

Nach dem hervorragenden Kuchenbüfett wurde bei dreifacher CP-Wertung in zwei Gruppen gespielt, wobei viele aus den Ausbildungsgruppen erstmals an einem so großen Turnier teilnahmen; das Turnier verlief auch für sie harmonisch und problemlos.

Das 3-Gänge-Weihnachtsmenü wurde vor Ort von einem Koch und seinem Team zubereitet und am Tisch serviert. Die Teilnehmer wussten den Vorteil dieser Premiere zu schätzen, weil so alles recht ruhig verlief, man mehr Zeit für die Unterhaltung am Tisch hatte und das Menü zudem auch sehr reichlich und schmackhaft war.

Zwischen den Gängen trug Ursula Bestmann gekonnt ein Gedicht über Partnerschaften vor, das auch für Bridgepartnerschaften von Bedeutung sein dürfte und das großen Beifall fand.  

Auch Turnierleiterin Inge Fuhrmann wußte die Servierpausen geschickt für eine gestaffelte Siegerehrung zu nutzen, bei der die nachrangigen Preise in geloster Reihenfolge ausgewählt werden durften.

Vielen Dank an alle Kuchen- und Keksbäckerinnen sowie die folgenden Helferinnen und Helfer, ohne die so eine Großveranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre:

Adelheid, Anne, Bea, Christa, Egla, Erich, Fritz, Holger,  Inge, Marianne F., Marianne M., Marlene, Sabine, Svend, Waltraut.


Im Zuge der Vollbeschäftigung vor Ort ist uns leider aus dem Blickfeld gerückt, dass einige unserer leistungsstarken Clubmitglieder auf die Teilnahme am Suppenturnier verzichten mussten, um den Verein bei überregionalen Meisterschaften vertreten zu können; und das taten sie hervorragend: 

Heidrun Ganser wurde mit 52,49% 25. bei den Deutschen Damen-Paarmeisterschaften in Darmstadt (unter 75 Paaren).  

Dr. Annikki Schoolmann und Uwe Schoolmann erspielten sich in der 2. Paar-Bundesliga mit 53,21% einen  ausgezeichneten 6. Platz (unter 26 Paaren)
und erreichten damit den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
 

Kerstin und Holger Schädlich belegten in der 3. Paar-Bundesliga mit beachtlichen 48,49% den 18. Rang (unter 27 Paaren). 

Ute Struthoff und Frauke Schmidtmadel spielten in der Paar-Regionalliga Nord und wurden 28. bzw. 44. (unter 38 Paaren). 

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Einsatz!


Geschafft! Ein schönes Turnier!

Vielen Dank an alle, die mit mit dazu beigetragen haben, dass alles so gut geklappt hat.

Ein besonderer Dank natürlich an das zentrale Management mit Inge Fuhrmann und Marianne Frederiksen sowie an das "Familien"-Küchenpersonal mit Christin und Jakob, die im Hintergrund alles im Griff hatten. Eine weitere kurze Würdigung unserer Arbeit: siehe Seite Aktuelles 


Das Suppenturnier am 30. Oktober mit 92 Teilnehmern, darunter 26 Gäste aus dem Umland und aus Hamburg, hat wieder einmal gezeigt, dass die Klein Nordender nicht nur tolle Veranstaltungen organisieren können, sondern dass sie auch immer besser Bridge spielen können. Alles stimmte: Der Blumenschmuck war beeindruckend, die Preise waren verlockend dekoriert, die verschiedenen Suppen waren ein Genuss, der Kuchen war lecker und die Getränke steigerten sich von Kaffee, Tee, Säften und Wasser bis zu Wein und Sekt.

Ein großes Lob und ein ebenso großer Dank an den Festausschuss. Immer wieder beeindruckend ist die Bereitschaft so vieler Mitglieder, sich in die Vorbereitungsarbeiten einzubringen und mit anzupacken, wenn es um die aufwendigen Auf- und Abbauarbeiten geht.

Die kleinere Pik-Gruppe spielte unter der Turnierleitung von Dr. Hans Friedrich Jensen im Clubheim, und die größere Cœur-Gruppe im Gemeindesaal unter der Turnierleitung von Inge Fuhrmann. Dass beide Turnierleiter sich trotz der Leitungsaufgaben ausgezeichnet platzieren konnten, war ebenso erfreulich wie das hervorragende Abschneiden der Clubmitglieder insgesamt, die 5 der 6 Top-Platzierungen erreichten.

Die Platzierungen in der Pik-Gruppe:

1. Dr. Hans Friederich Jensen / Svend Frederiksen

2. Heidi Erdmann - Dr. Lev Koss

3. Mechthild Gondorf - Dr. Andreas Gondorf (BC Elmshorn)

Die Platzierungen in der Cœur-Gruppe:

1. Christa Lengwenus-Hauth - Renate Meyer

2. Inge Fuhrmann - Wolfgang Fuhrmann

3. Brigitte Saß - Adelheid Schröter


 

Sommer-Spielkreis für Übungswillige.

Die letzte Sitzung hat am 29. September stattgefunden. Aufgrund des konsequenten Trainings ist der Teilnehmerkreis jetzt fit für die "normalen" Turniere.


 

Zum Schnupperkurs am 24. September 2016 erschienen trotz einiger sehr kurfristiger Absagen 7 Bridge-Interessierte. Alle waren von der Einführung so angetan, dass sie jetzt in einem Anfängerkurs Bridge "richtig" lernen wollen.

Vielen Dank an unsere Sportwartin, Inge Fuhrmann, für ihr Engagement und ihre Motivationsfähigkeit. Unser "Nachwuchskarussell" dreht sich also weiter.


Margrit und Peter Hoh haben wieder am besten aufgepasst

und al

s 77777. unsere Website angeklickt.     Der Beweis:

Herzlichen Gückwunsch! .

Preis; Benzingutschein

 

 


 

Bärbel Hammer hat den Pokal mit großem Vorsprung verteidigt.

Bei hochsommerlichem Wetter und harmonischer Turnierlaune entwickelte sich ein spannendes Turnier, das auch genügend Raum für kurze "Kennenlerngespräche" ließ, weil viele erstmalig als Partner/innen am Spieltisch saßen.

In der Pause gab es leckere Torten und herzhaftes Gebäck, alles von Mitgliedern gebacken. Sportwartin Inge Fuhrmann und ihr Helferteam hatten also wieder einmal alles bestens vorbereitet und entscheidend dazu beigetragen, dass das Turnier allen viel Spaß gebracht hat. 

Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank!

 

Weitere Fotos auf der Seite "Fotos Clubpokal"

 


 Es nahmen 58 Mitglieder teil, die ein gelungenes Sommerfest feiern konnten. Das EM-Tippspiel und die Begrüßung der "Neuen" mit einer Rose erfreute alle. Die selbst gebackenen Kuchen waren lecker, beim Paarturnier setzen sich die Favoriten durch, und das abendliche  "Flying Buffet", am Tisch serviert, fand großen Anklang. Bowle, Bier, Wein, Wasser, Sekt und Selter begleiteten die Wartezeit bis zum EM-Halbfinale.


Dies sind Sieger des Sommerfest-EM-Tippspiels:

1. Gisela Renken-Beyersdorff (Tipp: 6:4)
2. Jutta Dietrich (Tipp: 5:4)
3. Christa Lengwenus-Hauth (Tipp 4:2)            Herzlichen Glückwunsch!


Wie immer, hatte der Festausschuss alles bestens vorbereitet. Der Dank gilt den folgenden Mitgliedern für die Organisation, den Auf- und Abbau, den Blumenschmuck und das Backen der Kuchen und Torten:

Brigitte Bonde,     Sabine Forck,   Marianne Frederiksen,    Inge Fuhrmann

  Svend Frederikesen,    Bea Kohnert-Koller, Hilde Kuhlmann,  Renate Meyer, 

    Christa Milz,    Steffi Pein,   Gisela Renken-Beyersdorff,     Marga Revenstorff,

       Egla Schmoelder    und    Adelheid Schröter


Fotos auf den Seiten Fotos Sommerfest


Anmerkungen und Hinweise aus der Anmeldezentrale
Präambel:Haben Sie bloß keine Angst vor der Perfektion.

Sie erreichen sie sowieso nicht.

(Salvador Dalí) 

Dennoch: Es gibt bekanntlich 3 Möglichkeiten, sich für ein Turnier anzumelden:

- E-Mail

- Anruf (ggfs. AB)

- Eintrag in die ausgelegten Listen

Probleme gibt es zunehmend nur bei der 3. Variante, insbesondere bei Streichungen, Überschreibungen, Ergänzungen oder Änderungseinträgen bei Partnerwechseln.

Derartige Streichkonglomerate fordern die Interpretationsfähigkeit des Endabnehmers stärker als notwendig heraus; deshalb die folgenden Bitten:

- Streichnungen bitte stets mit einem Namenskürzel bestätigen

- Überscheibungen vermeiden; stattdessen streichen und am Ende neu eintragen

- Ergänzungseinträge (nur 1 Partner eingetragen), deutlich rechts eintragen

 

Abschließend sei noch an eine Selbstverständlichkeit erinnert, die bislang auch fast immer beachtet worden ist:

Wer seine Anmeldung streicht, teilt dies bitte umgehend seinem Partner mit, damit dieser das nicht erst über die Anmeldeliste auf dieser Website erfährt.  


 


Das Landesturnier war bestens vorbereitet. Der Dank des Vorstands gilt dem Planungsteam und den beteiligten Mitgliedern für ihren Einsatz. Ein ganz besonderer Dank geht an Gina und Heinz Pein, die spontan, mit enormem Einsatz und großer Sorgfalt für unser erkranktes Stammpersonal, eingesprungen sind. 

Und sonst? 

Das Turnier war routiniert organisiert worden, der Turnierablauf lag bei Karsten Schröder in bewährten Händen, die Favoriten setzten sich durch und alle anderen waren mit dem Ambiente, der Beköstigung  und (meistens) auch mit sich und ihrem Spiel zufrieden. 

Viele Klein Nordender Spitzenspieler waren unter den Bestplatzierten:

Ehepaar Schoolmann, Heidi Erdmann, Dr. Lev Koss, Joachim Kruse, Svend Frederiksen und Dr. Fritz Jensen. Geht doch!

Ebenso wichtig ist aber auch, dass sich inzwischen viele unserer Mitglieder trauen, sich mit den anderen Clubs zu messen, dabei respektabel abschneiden und erkennen, dass woanders auch nur mit "Bridgewasser" gekocht wird. 

Nachbesinning (als kleiner Vorgriff auf die nächste Vorstandssitzung):

Die Ausrichtung eines Landesturniers macht sehr viel Arbeit, die auch gesehen und anerkannt wird; aber unsere Kraft- und Einsatzreserven sind nicht unerschöpflich. Wünschenswert ist deshalb, dass nun auch die Nachbarclubs in Elmshorn, Pinneberg, Wedel oder Norderstedt einmal die Ausrichtung von Landesturnieren übernehmen, damit diese auch weiterhin im Süden des Landes durchgeführt werden können und damit wir (dann als Gäste) kurze Wege haben.

Unsere Mitglieder haben insgesamt 194 EUR für das Johannis Hospiz gespendet. Der Club  hat 50 EUR beisteuert, sodass 244 EUR überwiesen werden konnten.

Vielen Dank an alle, die sich persönlich an der Spende beteiligt haben, die sich in die Kondolenzliste eingetragen haben und die an der Trauerfeier teilgenommen haben.


Herr Nengel wird sich bei Gelegenheit während eines Turniers persönlich bedanken. Die Kondolenzliste haben wir ihm zugeschickt.


 Der Bridgeclub Klein Nordende trauert um Brigitte Möller. 

Brigitte ist nach langer schwerer Krankheit am Sonntagnachmittag verstorben.           Sie gehörte unserem Club seit Mai 2010 an und war eine leidenschaftliche und versierte Bridgespielerin. Von 2011 bis 2016 war sie die 1. Vorsitzende des Sport-, Schieds- und Disziplinargerichts des Vereins. 

Die Freude am Spiel zeichnete sie ebenso aus wie ihr feinsinniger Humor,
den sie sich auch bewahren konnte, als es ihr immer schlechter ging.
 

Unser Dank gilt den Clubmitgliedern, die sie bis zuletzt besucht und betreut haben.  Unser Mitgefühl gilt ihrem Lebenspartner, Heinz Nengel, und der Familie.   Für den Club:Wolfgang Fuhrmann, 1. Vorsitzender


gestorben am 20. März.

Traueranzeige in den Elmshorner Nachrichten vom 24. März 2016: 

Die Trauerfeier fand am Donnerstag, dem 24. März, um 16 Uhr im Trauerhaus Konetzny, Köhnholz 24, 25336 Elmshorn statt.

Spendenadresse:

Sonderkonto Johannes Konetzny GmbH

IBAN: DE08 2219 1405 0017 2822 97

Spende für das "Johannis Hospiz" in  Elmshorn

Stichwort "Brigitte Möller"  


Brigitte hatte sich gewünscht, dass auf Gestecke oder Kränze zugunsten einer Spende an das Johannis Hospiz Elmshorn (IBAN: siehe oben) verzichtet wird.
Deshalb hat der Vorstand
- auch wegen der nicht unerheblichen Kosten - keinen Nachruf in der Zeitung geschaltet, sondern wird dem Hospiz stattdessen wunschgemäß  eine Spende zukommen lassen



 

Das Kaffeeklatsch-Turnier hat wieder gezeigt, dass der Bridgeclub Klein Nordende auch den größten Herausforderungen standhält. Eigentlich klappte alles hervorragend: Es wurde großes Bridge geboten, die Torten und Kuchen waren lecker, die Organisation war hervorragend, das frühlingshafte Ambiente stimmte alle froh und heiter, die Klein Nordender konnten sich gut behaupten  und die schönen Preise erfreuten die Gewinner. Aber: Clubheim-Turnierleiter Peter hatte es wirklich nicht leicht: Die Bridgemate-Funksignale blieben immer wieder auf der Schulstraße stecken: Fenster auf - Bridgemate rausgehalten - Signal da? - ja? - Okay! Peter: Danke für Deine Geduld und Deine magischen Bridgemate-Kräfte! 
Der umfangreiche Abbau war dann in Nullkommanix erledigt (naja, 21:30 Uhr war's dann doch schon)
.


Das ist unsere Teamliga-Mannschaft, die sich am Wochenende in Kiel eine gute Ausgangsposition für den Aufstieg in die Landesliga erspielt hat:
    

Die Entscheidung über den Aufstieg fällt am 06. März.


Unsere Mischmaschine auf der neuen Arbeits-        Die neue Ofenplatte ist auch

fläche, die Peter konstruiert und angebracht hat.     da; die Stolperfalle ist weg!

       

                  Vielen Dank!                                                                                                      Es geht voran!


Any sufficiently advanced technology

is indistinguishable from magic.      
                             (Arthur C. Clarke)

          So sieht unsere neue Zaubermaschine aus:

 

Vielen Dank für eine schöne Weihnachtsfeier!

Der Dank gilt allen: dem Vorstand, dem Festausschuss, dem Helferteam, den spontan mit anpackenden Mitgliedern, aber auch allen anderen, die dabei waren, und damit zum Gelingen der Feier und des Turniers beigetragen haben. Wir alle wissen, wie umfangreich die Vor- und Nacharbeiten bezüglich einer derarteigen Großveranstaltung sind; dass wir das aber immer wieder so gut hinbekommen, zeichnet uns aus.

Es war das erste große Turnier im voll besetzten Clubheim, zu dem immerhin auch 15 der 29 diesjährigen Neumitglieder erschienen waren. Die "Altmitglieder" sind ja schon daran gewöhnt, dass unser Club sich mit dem Gestalten und der Durchführung großer Turniere in Eigenregie auskennt, die "Neuen" aber, von den einzelne das Clubheim auch noch gar nicht kannten, waren sehr beeindruckt und - wie alle - voll des Lobes.

Das Turnier, an dem die meisten Spitzenspieler und auch viele "Newcomer" teilnahmen, verlief harmonisch und brachte kaum Überraschungen. Jeder erhielt einen Preis, und im Mittelfeld Platzierte durften sich darüber freuen, dass im Laufe der Siegerehrung die schönen Weihnachtssträuße als Preise wiederentdeckt wurden.

Auch wenn wir die verkehrsbedingte Verzögerung bei der Anlieferung des Abendbüfetts durch Singen von Weihnachtsliedern, die durch die Raumsituation bedingt zum Teil mehr oder weniger ungewollt im improvisierten Kanon vorgetragen wurden, und die vorgezogene Siegerehrung überbrücken mussten, wurden wir für die Wartezeit durch ein exzellentes Büfett entschädigt.

Die Stimmung war ausgezeichnet und steigerte sich so sehr, dass der Rauchmelder ansprang, den der 1. Vorsitzende dann - auf dem Tisch stehend - unter dem Beifall aller "entschärfen" musste.

Abschließend deshalb noch einmal Dank an alle, die Kuchen gebacken, Nachspeisen bereitet, Dekorationen gestaltet, Getränke vorgehalten haben, auf- und abgebaut haben, den Geschirrspüler in einen Dauerbetrieb versetzt haben und alles wieder zurückigestellt haben


Für das Mini-Turnier am Samstag, dem 25.11.2015: Leitung: Inge Fuhrmann

14:00 - 17:00 Uhr; 15/16 Boards nach Turnierregeln

anschließend: Fragen nach Reizungen möglich

1.Claudia Weiß - Beate Bandholz

2. Susanne Stephan - Ernst Stephan 

3. Erika Brosch - Anne Heller-Hielscher

4. Marion Girke - Klaus-Peter Lebes

5. Helga Bremert - Karin Becker

6. Heidi Otto - Bernd Otto

Gesteckte Boards:

1. Angelika Boehlke - Ingrid Karp (Gäste)

2. Ursel Ludwig - Marianne Marquardt (Gast)

3. Ingrid Langner - Manfred Langner (Gäste)

4. Marlene Baumann - Holger Baumann (Gäste)


 


Wir versuchen es auf vielfachen Wunsch noch einmal:

 

Am kommenden Mittwoch, 18. November, 10:00 - ca. 12:45 Uhr:


Mini-Turnier über 15/16 Boards.

Leitung: Beate Kohnert-Koller

 

Mindestens 3 Tische

 

Spielgeld: 3,00 € (Gäste 4,00 €)


Anmeldungen auf den üblichen Wegen 


Ein Geburtstagsgruß des Vorsitzenden:

Wir sind erst 6 Jahre alt und dennoch ganz schön gewachsen: Anfangs waren wir nur 16 und heute sind wir 137. Das Schöne ist, dass wir trotz dieses enormen Wachstumsschubs gesund geblieben sind; alle Körperfunktionen sind intakt, Herz- und Kreislauffunktionen zeugen von enormer Fitness, die Gehirnfunktionen haben sich erstaunlich gut entwickelt, die mentale Stärke wird begleitet von emotionaler Flexibilität und der Bewegungsapparat hält allen Belastungen stand. Und wenn es einmal irgendwo zwackt, ist eine erfahrene medizinische Abteilung sofort zur Stelle.

Wir sind also auf einem guten Weg und können stolz auf uns sein.

Herzlichen Glückwunsch!

Und außerdem ein netter Glückwunsch von Karla und Enno Thiel (bitte anklicken)


Das mit der ersten Clubpaarmeisterschaft verbundee bayrische Geburtstagsturnier war ein tolles Fest. Herzlichen Dank an alle, die für die exzellente freistaatliche Verpflegung gesorgt haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt Marlies und Wolfgang, die wieder einmal Stunden in der heimischen Küche verbracht hat, um uns Speisen zu bereiten, die jedem Gourmet-Restaurant alle Ehre machen würden

 


Landesturnier am 20. September 2015:

Der erwirtschaftete Überschuss beträgt ca. 550 EUR. Der Vorstand dankt dem Helferteam, insbesondere auch denjenigen, die ihren "Lohn" gespendet haben. 


Gesamtspendenaufkommen für die Clubheimerweiterung: EUR 1.660  

Wir sind bekanntlich Gäste auf dem Parkplatz am Gemeindehaus und sollten dieses Entgegenkommen nicht leichtfertig aufs Spiel setzten.

Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben für die Mitbenutzung des Parkplatzes (Parken nur im hinteren Bereich des Parkplatzes) strikt einzuhalten sind, auch von denjenigen, die gern einmal "auf den letzten Drücker" kommen. Einzige Ausnahme: der Behindertenstellplatz

Außerdem: Dort aufgestellte Hütchen haben eine Funktion und dürfen nicht versetzt werden.

Eingegangene Beschwerden wegen Missachtung dieser Vorgaben sind verständlicherweise für den Vorstand nicht sonderlich angenehm ...

Das 6. Suppenturnier hat wieder einmal gezeigt, was unsere Mitglieder zu leisten im Stande sind, nicht nur in der Organisation, beim Kochen, Backen und Packen, sondern auch beim Bridgespiel selbst.

Wir müssen uns inzwischen vor den Bridgegrößen der Region nicht mehr verstecken, die ja inzwischen zum Teil auch in unserem Club zu Hause sind, sondern können ganz gut mithalten.

Dass unsere großen Turniere immer wieder so gut klappen, liegt einerseits an den mittlerweile automatisierten Abläufen unter der Regie von Inge Fuhrmann und Marianne Frederiksen, anderseits aber auch an dem ungeschmälerten Einsatzwillen vieler Mitglieder. Und was uns darüber hinaus besonders auszeichnet ist der Blick unserer Dekorationsabteilung für das Detail und das Schöne; hier müssen immer einmal wieder Gina und Heinz Pein sowie Svend Frederiksen lobend erwähnt werden, die unsere Sport- und Hauswartin so effektiv unterstützen.

Ich bedanke mich im Namen des Clubs insbesondere bei Inge und Marianne für ihren enormen Einsatz, aber ebenso auch bei allen anderen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.


Samstagsturnier am 31. Oktober 2015:

Unser Kaminofen, in dem erstmals

Bridgeclub-Holzscheite brennen. 

Das Turnier wurde - gemessen an den Erfahrungen der letzten Wintersaison - bemerkenswert gut angenommen: 12 Paare nahmen teil.

 


Das nächste Samstagsturnier

findet am 28. November statt.

 

Die meisten Dinge,

          die uns Vergnügen bereiten,

            sind unvernünftige Dinge

                                               (Montesquieu) 

Wir probieren das mal aus:

Diese Website hatte heute 66307 Clicks.

Wer mit einem Screenshot oder Foto nachweist, dass er/sie den Click Nr. 66666 geschafft hat, gewinnt einen Gutschein über 3 x Spielgeld. Zusendung des Screenshots oder Fotos an die Club-Mailadresse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wird die Zahl 66666 nicht eingeschickt, gilt diejenige, die ihr am nächsten kommt. Sind das zwei Zahlen, entscheidet das Los.

Stand heute: 66334 (26.9.)

 

Birgid Bernickes Bericht vom Syltausflug 2015 


Ausflug nach Sylt am 03. Juli 2015

Hier ihr Bericht
(bitte anklicken)

 

 


Es sei einmal darauf hingewiesen, dass es auch die vielen (vermeintlichen) Kleinigkeiten sind, die unserem Clubheim eine so angenehme Atmosphäre verleihen.

Besonders verdient darum machen sich diesbezüglich immer wieder Gina Pein und unsere "Hauswartin" Inge Fuhrmann, die für diese Kleinigkeiten in Form von Blumenschmuck oder Wanddekorationen sorgen.

 So werden diejenigen, die sich auskennen, bemerkt haben, das es sich um gestickte Blumen handelt, mit denen Gina diesen Kranz ausgeschmückt hat.

Herzlichen Dank! Wir Mitglieder wissen Eure Arbeit zu schätzen.

 


 

Mitglied im BVSH und DBV